PremiereMusiktheater

The Rape of Lucretia

Benjamin Britten

⇒ In einem dichten Spielplan, wie wir ihn normalerweise anbieten, können verlorene Monate nicht aufgeholt werden. Daher müssen wir diese Produktion leider absagen.

Weitere Informationen zur Rückerstattung finden Sie hier.


Oper in zwei Akten
Libretto von Ronald Frederick Henry Duncan nach André Obey
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Im Rahmen einer Wette erklärt der römische General Collatinus, dass seine Ehefrau Lucretia ihm treu sei. Dies nimmt Prinz Tarquinius zum Anlass, nachts die Frau seines Freundes zu besuchen. Nachdem sie ihn in ihrem Haus empfängt, dringt er in ihr Schlafzimmer ein und vergewaltigt sie. Am nächsten Morgen ist Lucretia durch die Ereignisse der Nacht gebrochen. Um sich von ihrer vermeintlichen Schande reinzuwaschen, sieht sie nur noch einen Ausweg …

Nach Peter Grimes und The Turn of the Screw bringt Konzert Theater Bern mit The Rape of Lucretia eine weitere Oper Benjamin Brittens (1913–1976) auf die Bühne, in der er sich mit den Ereignissen befasst, die der Sage nach zur Gründung der römischen Republik führten und die er mithilfe eines antiken Chors in einen dezidiert christlichen Kontext einbettet. Dabei konzentriert er sich vor allem auf die seelischen Vorgänge und legt den Fokus auf sexuelle Gewalt und patriarchale Machtausübung. Mit Andrea Moses wurde eine renommierte Regisseurin gewonnen, die diese Kammeroper auf der Bühne von Konzert Theater Bern nach ihrer Aktualität befragt.

Musikalische LeitungMatthew Toogood

RegieAndrea Moses

BühneRaimund Bauer

KostümeMona Ulrich

LichtRolf Lehmann

VideoSarah Derendinger

DramaturgieGerhard Herfeldt, Michael Höppner

OrchesterBerner Symphonieorchester

Male ChorusAndries Cloete

BiancaEleonora Vacchi

Female ChorusSibylle Glosted

CollatinusPhilipp Mayer

JuniusPierre Héritier

TarquiniusTodd Boyce

LucretiaSarah Mehnert

LuciaChelsea Marilyn Zurflüh

Öffentliche Probe

 

  • Öffentliche Probe: The Rape of Lucretia

    Stadttheater | 12.04.2021 19:00

    Abgesagt