Parsifal
Richard Wagner
⇒ In einem dichten Spielplan, wie wir ihn normalerweise anbieten, können verlorene Monate nicht aufgeholt werden. Daher müssen wir diese Produktion leider absagen.
Weitere Informationen zur Rückerstattung finden Sie hier.
Bühnenweihfestspiel in drei Akten
Libretto vom Komponisten
Mit deutschen Übertiteln
Parsifal, der ‹reine Tor›, erfährt als Unwissender vom Leid der Ritterschaft um den Gral. Gurnemanz erkennt in ihm denjenigen, der den Gralshüter Amfortas von seiner Schuld befreien kann. Eine simple Geste des Mitleidens soll diesen von seinem Leiden erlösen, und den Gral dadurch in neue Hände geben. Doch Parsifal muss den Weg eines Büssers gehen und sich verschiedenen Aufgaben stellen, ehe er das Schicksal des Grals erkennt.
Die Realität einer kalten und unbarmherzigen Welt spiegelt sich in Richard Wagners (1813–1883) im Jahr 1882 komponierten Bühnenweihfestspiel Parsifal wider. Einer von Hoffnung beherrschten Menschheit obliegt es, durch den Glauben an die Nächstenliebe einen Weg zu Frieden und Versöhnung zu finden. Das epochale Werk beschloss das 19. Jahrhundert im Musiktheater und gibt uns das Feuer und die Aufgabe, mithilfe der Kunst die Menschen zu bereichern. Richard Wagner lieferte eine Partitur, die mit den Mitteln der religiösen Sprache verführt: Himmelschöre und erotische Gesänge führen zu Effekten, die im Gegensatz zum nackten Gesang Parsifals stehen und die Matthew Wild, der in Bern durch seine Inszenierungen von La Bohème und Don Giovanni bekannt ist, im Sinne eines neuen ‹ecce homo› deutet.
So, 20. Juni 2021: Mit kostenloser Kinderbetreuung unter dem Patronat der BEKB | BCBE
Musikalische LeitungMario Venzago
RegieMatthew Wild
BühneConor Murphy
KostümeKathrin Frosch
LichtBernhard Bieri
ChorleitungZsolt Czetner
DramaturgieXavier Zuber
OrchesterBerner Symphonieorchester
AmfortasJordan Shanahan
TiturelRainer Zaun
GurnemanzYoung Kwon
ParsifalDaniel Frank
KlingsorRobin Adams
KundryClaude Eichenberger