La Divina Comedia
Estefania Miranda nach Dante Alighieri
Uraufführung
Der erste Teil des Tanzabends La Divina Comedia von Estefania Miranda besteht aus einem Rundgang durch das Stadttheater. Aufgrund der behördlichen Massnahmen gegen die Corona-Pandemie musste dieser allerdings stark angepasst werden. Nun hat sich die Tanzsparte entschieden, La Divina Comedia in die Saison 2021.22 zu verschieben, mit der Hoffnung, die Produktion mit dem Berner Symphonieorchester in ihrer ursprünglichen Version zeigen zu können.
Nach dem grossen Erfolg von Vier Jahreszeiten erkundet Estefania Miranda gemeinsam mit dem Publikum erneut die Räume des Berner Stadttheaters und zeigt mit La Divina Comedia eine performativ erfahrbare Reise ins Paradies. Dante Alighieris monumentales Versepos bildet die Grundlage für diese abendfüllende Tanzproduktion. Das Meisterwerk erzählt eine Reise durch Reiche einer jenseitigen Welt. Durch die Hölle und das Fegefeuer führt dieser lange Weg über verschiedene Stadien ins Paradies und fragt dabei nach den grössten Ängsten und Wünschen unserer Gesellschaft und danach, was unsere Seelen nach dem Tod erwarten könnte.
Estefania Mirandas sinnliche Choreografie wird vom Berner Symphonieorchester begleitet und führt das Publikum auf eine unvergessliche Reise zu unseren Sehnsüchten und unserem Verlangen.
Musik
Arvo Pärt: Cantus in memory of Benjamin Britten, Trisagion, Symphonie Nr. 4, 1. Satz, Fratres
Philip Glass: Symphonie Nr. 11, 1. Satz, Symphonie Nr. 3, 1. Satz
Information
Aus Sorge um Ihr Wohlbefinden haben wir den ersten Teil des Tanzabends La Divina Comedia neu konzipiert und eine Version erarbeitet, die sicher und künstlerisch wertvoll ist. Der erste Teil des Abends, die Hölle, ist ein Rundgang durch die Foyerräume des Stadttheaters, während dem man verschiedene Tanzinstallationen live sieht. Um eine zu starke Durchmischung des Publikums zu vermeiden, haben wir uns entschlossen, die Zuschauer*innen in zwei Gruppen zu teilen. Eine Gruppe erlebt einen durch eine Tänzerin geführten Parcours im Vorderhaus des Stadttheaters mit Live-Installationen einzelner Tänzer*innen. Die andere Gruppe sieht von ihrem Sitzplatz aus eine Tanzinstallation mit 8 Tänzer*innen zu Livemusik des Berner Symphonieorchesters. Ausserdem wird es eine filmische Zusammenfassung des Parcours geben, so dass Sie nichts verpassen. Danach können Sie in der gewohnten Zuschauersituation im Saal, den abschliessenden Teil der Hölle, das Fegefeuer und das Paradies erleben.
Kostenloser Einführungspodcast
Statt in den gewohnten Einführungen vor den Vorstellungen informieren Sie unsere Dramaturg*innen ab dieser Spielzeit in kurzweiligen Podcasts und geben dabei spannende Hintergrundinformationen zu Werk und Inszenierung. Ob unterwegs zur Vorstellung oder gemütlich zu Hause auf dem Sofa, in unseren Podcasts erfahren Sie alles Wissenswerte. Den Podcast finden Sie jeweils ab dem Premierentag hier zur Verfügung gestellt.
Konzept & ChoreografieEstefania Miranda
Musikalische LeitungSebastian Schwab
MusikArvo Pärt, Philip Glass
BühneTill Kuhnert
KostümeEstefania Miranda
LichtChristian Aufderstroth
VideoKristian Breitenbach
DramaturgieIsabelle Bischof
OrchesterBerner Symphonieorchester
DanteJamal Callender
BeatriceMomoko Higuchi
LuziferAndrey Alves
Gefallener EngelAlejandro Fuster Guillén
Ungetauftes KindMari Ishida
PhilosophieMarieke Monquil , Beatrice Panero, Carolina Cortesi
GeizClementine Dumas
WollustEdoardo Deodati, Romane Ruggiero
BetrugToshitaka Nakamura
MasslosigkeitAna van Tendeloo
GewaltMomoko Higuchi, Zhiyelun Qi, Ben Beppler, Kelly Keesing, Dennis van Herpen