Mariusz Waldemar Godlewski
Roger II.
Weitere Informationen finden sie hier.
Oper in drei Akten, Libretto von Karol Szymanowski und Jarosław Iwaszkiewicz.
In polnischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Sizilien im Mittelalter: König Roger versucht, mit seinem arabischen Berater, der byzantinisch geprägten Kirche und seinem eigenen griechisch-römischen Rationalismus verschiedene kulturelle Einflüsse unter seiner Herrschaft zu vereinen – solange, bis ein charismatischer und rätselhafter Wanderprediger auftaucht, der einer unbekannten Gottheit huldigt und mit den ekstatischen Erfahrungen, die er seinen Anhängern ermöglicht, sogar die Königsgattin Roksana umgarnt. Das Reich ist in Gefahr! Unerkannt folgt König Roger dem fremden Hirten und gibt sich in einem rauschenden Bacchanal seiner bis dahin nie erfahrenen Sehnsucht nach Sinnlichkeit hin.
In seiner 1926 in Warschau uraufgeführten Oper erschafft der polnische Komponist Karol Szymanowski eine Klangwelt, die archaische Chorblöcke mittelalterlicher Strenge den dionysisch- ekstatischen Ausbrüchen des unergründlich Neuen gegenüberstellt und so Kulturen und Gegensätze auf einer ganzheitlich erfahrbaren Ebene aufeinanderprallen lässt.
Ludger Engels kehrt als Regisseur nach Bern zurück und verleiht mit seiner Lesart diesem Werk eine Aktualität, die kaum treffender sein könnte.
Dauer:
circa 1 h 20 min, ohne Pause
Musikalische LeitungMatthew Toogood
Musikalische LeitungMatthew Toogood
Musikalische LeitungMatthew Toogood
Musikalische LeitungMatthew Toogood
Musikalische LeitungMatthew Toogood
Musikalische LeitungMatthew Toogood
Musikalische LeitungMatthew Toogood
Musikalische LeitungMatthew Toogood
Musikalische LeitungMatthew Toogood
RegieLudger Engels
RegieLudger Engels
RegieLudger Engels
RegieLudger Engels
RegieLudger Engels
RegieLudger Engels
RegieLudger Engels
RegieLudger Engels
RegieLudger Engels
Bühne Ric Schachtebeck
Bühne Ric Schachtebeck
Bühne Ric Schachtebeck
Bühne Ric Schachtebeck
Bühne Ric Schachtebeck
Bühne Ric Schachtebeck
Bühne Ric Schachtebeck
Bühne Ric Schachtebeck
Bühne Ric Schachtebeck
KostümeHeide Kastler
KostümeHeide Kastler
KostümeHeide Kastler
KostümeHeide Kastler
KostümeHeide Kastler
KostümeHeide Kastler
KostümeHeide Kastler
KostümeHeide Kastler
KostümeHeide Kastler
DramaturgieGerhard Herfeldt
DramaturgieGerhard Herfeldt
DramaturgieGerhard Herfeldt
DramaturgieGerhard Herfeldt
DramaturgieGerhard Herfeldt
DramaturgieGerhard Herfeldt
DramaturgieGerhard Herfeldt
DramaturgieGerhard Herfeldt
DramaturgieGerhard Herfeldt
LichtBernhard Bieri
LichtBernhard Bieri
LichtBernhard Bieri
LichtBernhard Bieri
LichtBernhard Bieri
LichtBernhard Bieri
LichtBernhard Bieri
LichtBernhard Bieri
LichtBernhard Bieri
OrchesterBerner Symphonieorchester
OrchesterBerner Symphonieorchester
OrchesterBerner Symphonieorchester
OrchesterBerner Symphonieorchester
OrchesterBerner Symphonieorchester
OrchesterBerner Symphonieorchester
OrchesterBerner Symphonieorchester
OrchesterBerner Symphonieorchester
OrchesterBerner Symphonieorchester
KinderchorMusikschule Köniz Kinderchor
KinderchorMusikschule Köniz Kinderchor
KinderchorMusikschule Köniz Kinderchor
KinderchorMusikschule Köniz Kinderchor
KinderchorMusikschule Köniz Kinderchor
KinderchorMusikschule Köniz Kinderchor
KinderchorMusikschule Köniz Kinderchor
KinderchorMusikschule Köniz Kinderchor
KinderchorMusikschule Köniz Kinderchor
«Kurzum: Diese Schweizer Erstaufführung wird zu einem Triumph für Konzert Theater Bern»
«Die musikalische Leistung aller Beteiligten ist enorm und das Resultat bis in die Nebenrollen eine Meisterleistung. Der Berner Król Roger erntet denn auch verdient langanhaltenden Applaus.»
«Król Roger mischt die Opernszene auf.»
«Grossartig! (…) Spät kommt sie, aber sie kommt, die eindrückliche Schweizer Erstaufführung der polnischen Oper Król Roger! Hingehen!»
«Es ist die Mär einer friedlichen Revolution, bei der die Welt verändert wird durch Sanftmut und Gesang. Was für eine schöne Vorstellung, gerade auch heute.»
«Wahnsinnig aktuell!»