Bühnen-/KosRegie

Nigel Lowery

wurde in London geboren und studierte dort Theater-Design an der Central St. Martin’s School of Art. Zunächst arbeitete er als Bühnen- und Kostümbildner für zahlreiche europäische Theater und Opernhäuser, darunter das Royal Opera House Covent Garden in London (Der Ring des Nibelungen), die Nederlandse Opera in Amsterdam (Der fliegende Holländer) oder an der Staatsoper München (Giulio Cesare). Seine Regietätigkeit begann beim Batignano-Festival, dem rasch weitere Produktionen an Covent Garden, am Theater Basel (Hänsel und Gretel, La Cenerentola, Lohengrin, Idomeneo, Falstaff) und an der Bayerischen Staatsoper folgten. Seine Produktion von Händels Rinaldo an der Staatsoper Berlin wurde 2003 von der Zeitschrift Opernwelt zur Inszenierung des Jahres gewählt. An der Staatsoper Stuttgart inszenierte er Lortzings Der Wildschütz und Mozarts Le nozze di Figaro, für die Staatsoper Hannover entstand die Gesamtaufführung von John Cages Europeras 1-5.
In der Schweiz arbeitete er ausserdem am Schauspielhaus Zürich und am Theater Chur.
Zuletzt erarbeitete er Rameaus Platée an der Nederlandse Opera, Candide und Semiramide von Rossini an der Vlaamse Opera in Antwerpen, an der Königlichen Oper Kopenhagen und beim Edinburgh Festival, sowie Glucks Il trionfo di Clelia am Athener Megaron und am Teatro Communale in Bologna. In der Spielzeit 2014.15 inszenierte Nigel Lowery Mozarts Die Zauberflöte erstmals am Konzert Theater Bern.