Dramaturgie Schauspiel

Michael Gmaj

1980 in Gdańsk in Polen geboren, aufgrund der Verhängung des Kriegsrechts ab 1983 in Zürich in der Schweiz aufgewachsen. Nach einer Ausbildung zum Hochbauzeichner ging er für sein erstes Festengagement als Ausstattungsassistent ans Schauspielhaus Graz, wo er unter anderem mit Henning Mankell und dem Teatro Avenida Mozambique zusammenarbeitete. Darauf folgten eigene Arbeiten als Bühnenbildner in Graz und Zürich. Zwischen 2005 und 2009 absolvierte er ein Studium der Dramaturgie an der Hochschule für Musik und Theater «Felix Mendelssohn Bartholdy» in Leipzig.

Während des Studiums führten ihn Assistenzen an die Volksbühne Berlin, sowie zu Christoph Schlingensief und seiner Kirche der Angst vor dem Fremden in mir, produziert an der Ruhrtriennale 2008. Daraus entstand eine kontinuierliche Zusammenarbeit, insbesondere für seine Lesereise im Herbst 2009, Mea Culpa in Wien, Sterben lernen in Zürich, das Projekt Geschockte Patienten und das Operndorf Afrika. 2009 war er Assistent der Jury bei der Auswahl von Stipendiaten für die Akademie Schloss Solitude im Bereich Darstellende Kunst. Mit der Regisseurin Carola Unser entstanden zwischen 2009 und 2013 mehrere Stückentwicklungen, die im Lichthof Theater in Hamburg zur Uraufführung kamen. Von 2011 bis 2013 war er Dramaturg am Theater Konstanz, wo er die besondere Afrika-Spielzeit mitgestaltete. Das Theater Konstanz kooperierte mehrere Jahre mit Nanzikambe Arts aus Malawi. Anschliessend war der drei Spielzeiten Dramaturg am Staatstheater Karlsruhe wo er u. a. mit den Regisseur*innen Mina Salehpour, Malte Lachmann, Stefan Otteni, Csaba Polgar und dem Autor Falk Richter zusammenarbeitete. Darüber hinaus führten Michael Gmaj zahlreiche Gastdramaturgien u. a. ans Ballhaus OST, auf Kampnagel Hamburg und ans Theater Neumarkt.

Seit der Spielzeit 2016.2017 ist er Dramaturg am Konzert Theater Bern.