Florian Marignol
stammt gebürtig aus Frankreich und studierte in Toulouse Musikwissenschaft, Musikpädagogik und Gesang. Währenddessen wirkte er als Ensemblemitglied der Compagnie Les Chants de Garonne bei mehreren Opernproduktionen mit und sang ausserdem Papageno in Die Zauberflöte am Stadttheater Agen sowie Masetto in einer Fassung für Kinder von Mozarts Don Giovanni mit dem Ensemble Orchestral de Bordeaux und der Opéra Ossia. Seit 2017 setzt er sein Studium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main bei Thilo Dahlmann fort. Im Rahmen seiner Ausbildung spielte er Sam in Trouble in Tahiti von Bernstein, Brandon in Hindemiths The Long Christmas Dinner sowie Alberich in Das Rheingold. Marignol absolvierte Meisterkurse bei Michel Wolkowitski, Mireille Delunsch, Marcel Vanaud, Uwe Schenker-Primus, Franz Hawlata und Hedwig Fassbender und tritt auch als Konzertsänger in Erscheinung. Im Ensemble der Jungen Oper Rhein-Main übernahm er im Sommer 2017 die Partie des Gaveston in Boïeldieus La Dame blanche. Zuletzt sang er Escamillo in Carmen am Palais des Beaux-Arts de Charleroi (Belgien) und Schaunard in La Bohème auf Schloss Weikersheim bei Würzburg. In der Spielzeit 2019.2020 war er bei Konzert Theater Bern als Figaro in Il barbiere di Siviglia und Krušina in Die verkaufte Braut zu erleben.