Johanni van Oostrum
ist in der Saison 2020.2021 als Konzertsolistin mit der Orchestra de Paris unter der Leitung von Daniel Harding in Mahlers 8. Symphonie zu hören, sowie mit den Düsseldorfer Symphonikern als Leonore in Fidelio. Die südafrikanische Sopranistin feiert ihre Hausdebuts an der Canadian Opera Company als Gräfin Almaviva in Le nozze di Figaro, sowie am Gran Teatre del Liceu. Höhepunkte der letzten Saisons waren ihre Debuts am Grand Théâtre de la Ville de Luxembourg, am Théâtre des Champs-Élysées in Paris, Barbican in London und Opéra de Rouen, am Théâtre de Caen in Aix-en-Provence, im BOZAR in Brüssel, am Theater an der Wien und bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen als Agathe in Webers Der Freischütz mit dem Insula Orchestra. Sie kehrte als Elsa in Lohengrin an die Bayerische Staatsoper zurück, sowie an das Hessische Staatstheater Wiesbaden als Ellen Orford in Brittens Peter Grimes und für einen Liederabend. Als Solistin stand sie mit der Staatskapelle Weimar auf der Bühne, sowie mit Jonas Kaufmann im Rahmen einer Konzerttournee. Frühere Höhepunkte umfassen Aufführungen als Feldmarschallin in Der Rosenkavalier u. a. unter der Leitung von Sir Simon Rattle an der Nederlandse Opera, Alan Gilbert an der Royal Swedish Opera, an der Komischen Oper Berlin und am Bolshoi Theater, als Erste Dame in Die Zauberflöte unter der Leitung von Yannick Nézet-Séguin am Festspielhaus Baden-Baden, als Gräfin Almaviva an der Bayerischen Staatsoper, ihr Debut in der Titelrolle von Janáčeks Katja Kabanowa am Konzert Theater Bern, die Titelpartie in Salome an der Oper Graz, Marietta in Korngolds Die tote Stadt an der Opéra de Limoges, Senta in Der Fliegende Holländer an der Opéra de Québec, sowie Eva in Die Meistersinger von Nürnberg an der Komischen Oper Berlin.