Regie

Cordula Däuper

studierte Musiktheater-Regie an der Hochschule für Musik Hanns Eisler und inszeniert seither Oper, Operette und Schauspiel. Bereits 2005 gab sie mit Tochs Die Prinzessin auf der Erbse ihr Debüt an der Komischen Oper Berlin, dort inszenierte sie auch Künnekes Der Vetter aus Dingsda. Sie arbeitete u. a. am Nationaltheater Weimar (L’incoronazione di Poppea, Glückliche Reise) am Staatstheater Darmstadt (La Calisto, Orpheus in der Unterwelt – hierfür wurde sie in der Kritikerumfrage der Deutschen Bühne für ihren herausragenden Regiebeitrag genannt) und am Theater Koblenz (Die Zauberflöte, Die Fledermaus). Ihre Berner Inszenierung von La Cenerentola wurde auch am Theater Lübeck gezeigt und ist immer noch am Nationaltheater Mannheim zu sehen. In Mannheim arbeitet Däuper regelmässig (u. a. Die Liebe zu drei Orangen, Tancredi und Wake up and Dream – Ein Cole Porter Songbook). Ihre Inszenierung von Cimarosas Il matrimonio segreto am Opernhaus Zürich wurde an die Opéra national de Lorraine nach Nancy eingeladen. Parallel zu klassischen Operninszenierungen kreiert sie regelmäßig eigene Musiktheater-Abende, wie FANNY! – Wer will mir wehren zu singen? über Fanny Mendelssohn an der Berliner Staatsoper Unter den Linden oder CASTING CLARA über Clara Schumann an der Neuköllner Oper Berlin. Zuletzt war in Bern und am Theater Winterthur ihre Inszenierung der Uraufführung von Leonard Evers’ Humanoid zu sehen.