GALAKONZERT. SCHLAGOBERS
Schlagobers: Die funkelnde Finalmusik zu Richard Strauss’ gleichnamigem Ballett, diese lebensfrohe Hommage an Wiener Kaffeehauskultur und königlich-kaiserliche Lebensart gibt den Takt vor: In dieser Gala findet sich eine Fülle prächtiger Musik ganz unterschiedlichster Genres. Da ist der feierliche barocke Duktus in Bachs Präludium und Fuge E-Dur, farbig illustriert und säkularisiert durch die Orchesterfassung Arnold Schönbergs. Gleichzeitig widmet sich dieser musikalische Festakt zusammen mit der Sopranistin Nikola Hillebrand der Welt der Oper und Operette. Mittendrin stehen die traumhaft schönen Cello-Kantilenen eines Saint-Säens und die musikalisch anspruchsvollste und reichste der ungarischen Rhapsodien von Franz Liszt, die sich durch eine extrem rhapsodische Erzählweise und Orchestervirtuosität auf höchstem Niveau auszeichnet. Auf den Punkt gebracht: Diese Gala verspricht ein rauschendes Fest der Sinne.
Konzertprogramm
Johann Sebastian Bach 1685 – 1750
Präludium und Fuge Es-Dur BWV 552 (Erstdruck 1739) (Orchesterfassung von Arnold Schönberg, 1928) (15’)
Camille Saint-Saëns 1835 – 1921
Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 a-Moll op. 33 (1872) (19’)
Franz Liszt 1811 – 1886
Ungarische Rhapsodie Nr. 4 d-Moll (1851–53, orch. 1857–60) (11')
Wolfgang Amadeus Mozart 1756 – 1791
«Giunse al fin il momento… deh vieni…» aus der Oper Le nozze di Figaro (1786) (05’)
Alexander Zemlinsky 1871 – 1942
Lustspiel-Ouvertüre (1894/95) (13’)
Robert Stolz 1880 – 1975
«Du sollst der Kaiser meiner Seele sein» aus der Operette Der Favorit (1916) (05’)
Johann Strauss (Sohn) 1825 – 1899
«Spiel ich die Unschuld vom Lande» aus Die Fledermaus (1874) (05’)
Richard Strauss 1864 - 1949
Finale aus der Ballettmusik zu Schlagobers op. 70 (1921/22) (07’)
OrchesterBerner Symphonieorchester
DirigentMario Venzago
VioloncelloMaximilian Hornung
SopranNikola Hillebrand