Sänger

Jordan Shanahan

stammt aus Hawaii gab 2002 sein professionelles Opern-Debüt als Silvio in I pagliacci beim Natchez Opera Festival. Seitdem hat er weit mehr als 70 Hauptrollen gesungen, darunter waren auch Auftritte an der Metropolitan Opera, der Lyric Opera Chicago, der Bayerischen Staatsoper in München und bei anderen international führenden Theatern und Festivals. Shanahans Repertoire umfasst Rollen wie Rossinis und Mozarts Figaro, Belcanto-Repertoire wie Donizettis Belcore in L’elisir d’amore oder Enrico in Lucia di Lammermoor, aber z. B. auch die Titelrolle in Eugen Onegin und Yeletsky in Pique dame. Neben dem Standardrepertoire konnte er sich auch einen Namen für zeitgenössisches Repertoire machen und mit Rollen wie Joseph de Rocher in Dead Man Walking, Robert Oppenheimer in Dr. Atomic, The Protector in Written on Skin und Il Uomo in Senza sangue haben ihm viele der wichtigsten Komponisten unserer Zeit ihr Vertrauen eingebracht. Shanahan ist besonders in den letzten Jahren für seine Interpretationen der dramatischen Rollen im Opernrepertoire bekannt geworden. Er wird seitdem z. B. gerne in den Titelpartien in Der fliegende Holländer und Rigoletto sowie als Jochanaan in Salome, Scarpia in Tosca, Telramund in Lohengrin oder Don Carlo di Vargas in La forza del destino engagiert. Im Sommer 2019 feierte er sein Debüt bei den Bregenzer Festspielen als Monterone sowie in der Titelpartie in Rigoletto in Philipp Stölzls gefeierten Neuinszenierung. Darüber hinaus war er zuletzt als Escamillo in Carmen, Pizarro in Fidelio, in Senza sangue unter Peter Eötvös mit den Brüsseler Philharmonikern, Posa in einer Neuproduktion von Don Carlo in Essen, für die Titelpartie in Der fliegende Holländer an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf, Don Carlo di Vargas in La forza del destino in Frankfurt und verschiedene Gala-Konzerte z. B. im KKL in Luzern engagiert. Auf der Konzertbühne hat Jordan Shanahan bereits ebenso Erfolge im breit gefächerten Repertoire gefeiert; sei es für Kantaten Bachs, über Händels Messias bis hin zu Verdis Requiem in der Carnegie Hall, im Palast der Künste in Budapest, im Concertgebouw in Amsterdam und bei anderen grossen Orchestern in ganz Europa und den Vereinigten Staaten von Amerika. Als Teenager hatte er in Honolulu erste Erfolge bei lokal produzierten Musicals und wurde im Alter von 17 Jahren Solo-Posaunist der Hawaii Youth Symphony. An der Universität von Hawaii in Manoa studierte er Posaune und Komposition, bevor er sich dann ganz auf den Gesang konzentrierte. 1998 zog er nach Philadelphia und erhielt ein Vollstipendium als Sänger an der Temple University. Später wurde er eingeladen, sich dem Opernstudio in Amsterdam und dann dem Ryan Center an der Lyric Opera in Chicago anzuschließen. Jordan Shanahan lebt heute in der Schweiz und tritt regelmäßig in Europa, Nordamerika, Asien und natürlich auf Hawaii auf. Bei Konzert Theater Bern war er zuletzt als Escamillo in Carmen zu erleben.