Evgenia Grekova
studierte in Moskau und in Karlsruhe und besuchte in den letzten Jahren zahlreiche Meisterkurse von Elisabeth Schwarzkopf, Edith Mathis, Mirella Freni, Marilyn Horne und Brigitte Eisenfeld. Sie ist Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe, darunter der Francisco-Vinas-Wettbewerb (Barcelona), der Internationale Mozart Wettbewerb (Salzburg) oder der Concours Musical International de Montréal. Zu ihrem Repertoire zählen u. a. die Partien Agathe in Der Freischütz, Konstanze in Die Entführung aus dem Serail, Donna Elvira in Don Giovanni, Micaëla in Carmen, Pamina in Die Zauberflöte und Euridice in Orfeo ed Euridice. Zahlreiche Gastverpflichtungen führten sie u. a. nach Stuttgart, Erfurt, Gstaad, Basel, an die Wiener Staatsoper, die Dresdner Semperoper sowie nach Nantes, China, Russland und zu den Bayreuther Festspielen. Sie arbeitete mit Dirigenten wie Christian Thielemann, Antonio Pappano, Adam Fischer und Wolfgang Sawallisch zusammen. Neben ihrem Engagement als Solistin ist sie als Dozentin für Slawische Vokalmusik an der Hochschule für Musik und Theater München und gibt auch in Karlsruhe Masterkurse. Bei Konzert Theater Bern war sie bereits als Agathe in Der Freyschütz sowie als 1. Dame in Die Zauberflöte zu hören. Seit 2015.2016 gehört Evgenia Grekova zum Ensemble und war als Mum/Waitress 2/Sphinx 1 in Greek, in der Titelpartie in Rusalka, als Berenice in L’occasione fa il ladro, Contessa Almaviva in Le nozze di Figaro, Margarethe in Faust, Miss Jessel in The Turn of the Screw, Donna Elvira in Don Giovanni, Margaret in Alzheim, Micaëla in Carmen, Mimì in La Bohème und als Florinda in Fierabras zu erleben. In der vergangenen Spielzeit verkörperte sie Roksana in der Schweizer Erstaufführung von Król Roger sowie Marie in Die verkaufte Braut.